Alcatraz, die kleine Insel in der Bucht von San Francisco, ist ein Ort voller Geschichten und Geheimnisse. Sie zieht Besucher aus aller Welt an, die mehr über ihre berühmten Insassen, dramatischen Fluchtversuche und ihre Wandlung zu einem einzigartigen Natur- und Kulturerlebnis erfahren möchten.
Geschichte
Die Anfänge und Entwicklung von Alcatraz
Die Geschichte von Alcatraz ist so faszinierend wie vielschichtig. Ursprünglich als militärische Befestigungsanlage und später als Militärgefängnis genutzt, erlangte Alcatraz ab 1934 Berühmtheit als Bundesgefängnis. Diese Periode war geprägt von strengen Sicherheitsmaßnahmen und der Einsperrung einiger der berüchtigtsten Kriminellen Amerikas.
Al Capone: Der berühmteste Insasse
Unter den Insassen ragte besonders einer heraus: Al Capone. Der berüchtigte Gangsterboss aus Chicago war bekannt für seine Rolle im organisierten Verbrechen während der Prohibition. Seine Zeit in Alcatraz, von 1934 bis 1939, war für Capone eine drastische Veränderung. Im Gegensatz zu seinem früheren luxuriösen Gefängnisleben war er in Alcatraz strengen Regeln unterworfen, isoliert von seinen Kontakten nach außen. Interessanterweise leistete Capone einen Beitrag zum Musikprogramm des Gefängnisses und spielte in der Gefängnisband Banjo.
Der „Birdman“ und andere Insassen
Robert Stroud, der als „Birdman of Alcatraz“ bekannt wurde, verbrachte zwar einen Großteil seiner Haftzeit in Isolation, konnte sich aber durch seine intensiven Vogelstudien einen Namen machen. Seine Forschungen führten zu mehreren Publikationen, die bis heute Beachtung finden.
Fluchtversuche: Eine Geschichte von Verzweiflung und Mut
Die Fluchtversuche von Alcatraz sind legendär. Besonders der Fluchtversuch von 1962, bei dem Frank Morris und die Brüder John und Clarence Anglin nach monatelanger Vorbereitung aus ihren Zellen entkamen, bleibt bis heute im Gedächtnis. Sie bohrten Löcher in die Wände ihrer Zellen, bauten eine Puppe, um ihre Abwesenheit zu verschleiern, und flohen mit einem selbstgebauten Floß. Ob sie überlebten, bleibt ein Rätsel und Stoff für zahlreiche Spekulationen.


Alcatraz Heute
Alcatraz als Naturschutzgebiet
Heute ist Alcatraz auch ein wichtiges Vogelschutzgebiet. Die Insel bietet Brutplätze für verschiedene Vogelarten, darunter auch einige seltene und bedrohte Arten. Diese ökologische Seite der Insel steht in starkem Kontrast zu ihrer Vergangenheit als Gefängnis.
Erlebe Alcatraz: Touren und Attraktionen
Ein Besuch in Alcatraz ist heute ein Muss für jeden San Francisco-Besucher. Die Fähren bringen Besucher täglich zur Insel. Vor Ort gibt es vielfältige Touren, darunter Audioführungen, die die Geschichten der ehemaligen Insassen und Wärter lebendig werden lassen, sowie geführte Rundgänge durch die historischen Gebäude, einschließlich der Zellentrakte, des Speisesaals und der Freizeitanlagen.
Geführte Touren
Die geführten Touren bieten tiefe Einblicke in das Leben auf Alcatraz. Besucher erfahren mehr über die täglichen Routinen, die strengen Regeln und die Herausforderungen, denen sich sowohl Wärter als auch Insassen stellen mussten. Spezielle Nachttouren bieten eine noch intensivere Erfahrung, bei der man die Atmosphäre der Insel unter dem Sternenhimmel erleben kann.


Praktische Tipps für deinen Besuch
Für einen reibungslosen Besuch von Alcatraz solltest du folgende Tipps beachten:
- Ticketbuchung: Tickets sind besonders in der Hochsaison schnell ausverkauft. Eine frühzeitige Online-Buchung ist empfehlenswert.
- Anreise: Die Fähren starten regelmäßig vom Pier 33.
- Beste Besuchszeit: Frühling und Herbst bieten angenehmes Wetter und sind weniger überlaufen als die Sommermonate.
Alcatraz ist ein einzigartiger Ort, der Geschichte, Natur und Kultur auf faszinierende Weise verbindet. Egal, ob du dich für die dunkle Vergangenheit des amerikanischen Gefängnissystems interessierst, ein Naturliebhaber bist oder einfach nur eine einzigartige Erfahrung suchst – Alcatraz wird dich in seinen Bann ziehen!
Unsere besten Tipps für Deine USA Reise
- 1. Mietwagen direkt & günstiger buchen
Buche direkt beim Vermieter, nicht über einen Reiseveranstalter. Das ist fast immer günstiger und Deine Reservierung ist sicher, weil sie unmittelbar mit dem Leistungserbringer vereinbart wurde. Wir empfehlen als Vermieter uneingeschränkt Alamo, den wohl beliebtesten Anbieter bei deutschen Kunden. Alamo hat uns eine Buchungsmaske bereitgestellt, mit der Du den Mietwagen direkt bei ihnen buchst, aber gleichzeitig einen Rabatt von bis zu 20% angerechnet bekommst. Du erhältst die besten Preise - und von uns kostenlos eine deutschsprachige Betreuung obendrauf.
Zur Mietwagensuche inkl. Rabatt* - 2. Ferienunterkünfte direkt beim Vermieter buchen
Vergiss airbnb und Co. Nutze diese Portale, um Deine Ferienwohnung zu finden. Suche aber anschließend bei Google, ob das Objekt auch von einer lokalen Verwaltungsagentur oder dem Vermieter selbst angeboten wird. Gerade in Florida hat fast jeder Besitzer eine Verwaltung, die sich um viele Ferienwohnungen gleichzeitig kümmert und professionell aufgestellt ist. Diese kann auch Deine Buchung und Zahlung problemlos annehmen - nur eben deutlich günstiger als bei den bekannten Portalen, die immer eine Servicegebühr draufschlagen. Bei Fewo-Direkt/HomeAway/VRBO siehst Du oft den Namen und das Logo der Verwaltung auf den Profilseiten der Ferienobjekte, welche Du im Anschluß leicht googeln kannst. - 3. Rundum versichert mit geeigneter Kreditkarte
Ohne Kreditkarte wird es im USA Urlaub nicht gehen. Achte bei der Auswahl der Kreditkarte vor allem darauf, dass Du keine Auslandseinsatzgebühren zahlen musst. Auch ein Auslandskrankenschutz ist gerade in den USA ein Muss. Und da eine USA Reise teuer sein kann, lohnt es, über eine Reiserücktritts- oder auch Reiseabbruchversicherung nachzudenken. Die Platinum Double von Barclays vereint alle genannten Punkte in einer Kreditkarte. Man erhält sogar noch eine Zusatzhaftpflichtversicherung für den Mietwagen bis zu einer Deckungssumme von 1 Mio Euro. Die Kreditkarte ist zwar nicht kostenlos, aber zu einem Jahrespreis von 99,-€ findet man kaum eine bessere Möglichkeit, komplett abgesichert zu sein und gleichzeitig eine gute Kreditkarte für Auslandsreisen sein eigen nennen zu können. Wir nutzen die Kreditkarten von Barclays selbst, daher ist dies eine persönliche Empfehlung.
Mehr Infos zur Platinum Double bei Barclays*