ESTA steht für "Electronic System for Travel Authorization" und ist eine sehr einfache Möglichkeit ein Visum für den USA Urlaub online zu beantragen. Der Antrag kostet lediglich $14 pro Person und ermöglicht einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen am Stück in den Vereinigten Staaten. Sobald der Antrag bewilligt ist (in der Regel innerhalb von 24 Stunden) ist das Visum 2 Jahre gültig und muss innerhalb dieses Zeitraums nicht erneuert werden, außer es ändern sich wesentliche Daten wenn man beispielsweise einen neuen Reisepass erhält.
Wie funktioniert die Beantragung mit ESTA?
Über die Webseiten der amerikanischen Grenzschutzbehörde unter https://esta.cbp.dhs.gov/ hat man zunächst die Wahl, ob man ESTA als Einzelperson oder für eine Gruppe beantragen möchte. Für Ehepaare und Familien empfiehlt sich hier natürlich die Gruppen-Option zu wählen. Das Ausfüllen des Antrags dauert pro Antragsteller etwa 15 Minuten. Auf den folgenden Seiten werden dann Daten zu den einzelnen Antragstellern abgefragt wie:
Persönliche Daten- Nachname
- Vorname
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- Reisepassnummer
- Ausstellungsland- und datum
- Ablaufdatum (der Reisepass muss natürlich bei der Einreise noch gültig sein)
- Staatsangehörigkeit
- E-Mail-Adresse (für die Zusendung der Antragsnummern, siehe unten)
- Telefonnummer
- Anschrift
- Name
- Telefonnummer
- Handelt es sich nur um eine Durchreise (Transit)?
- Adresse der ersten Unterkunft in den USA
- US Kontaktperson, falls vorhanden
- Name des Arbeitgebers
- Beruf / Jobbezeichnung
- Anschrift des Arbeitgebers
- Telefonnummer
- Hat oder hatte man bestimmte ansteckende Krankheiten (wie Cholera oder Diphterie) oder jemals Drogen konsumiert?
- Wurde man schon einmal verhaftet oder eines Verbrechens überführt?
- Ob man Drogen besessen hat oder sogar mit diesen gedealt hat
- Ob man an terroristischen Plänen beteiligt war oder sein möchte
- Ob man ein Betrüger ist
- Ob man in den USA auf Jobsuche gehen möchte oder schon einmal dort ohne Arbeitserlaubnis gearbeitet hat
- Ob schon einmal eine Einreise oder ein Visum für die USA verweigert wurde
- Ob man schon einmal die maximal erlaubte Aufenthaltsdauer in den USA überschritten hat
- Ob man innerhalb der letzten Jahre in bestimmten Ländern war (vereinzelte Staaten aus dem Nahen Osten)
Ferner wird nach Nutzernamen in sozialen Netzwerken wie Facebook gefragt. Dies kann den Sachbearbeitern des Antrags im Zweifel dienen, weitere Informationen über den Antragsteller einzuholen. Diese Angabe ist aber absolut freiwillig.
Auch wenn diese Fragen zum Teil etwas komisch wirken, müssen diese natürlich wahrheitsgemäß beantwortet werden. Nach Bezahlung der Antragsgebühr (durch Kreditkarte) erhält man pro Person eine E-Mail mit einer Application Number. Bei Gruppenanträgen erhält man zusätzlich eine Group ID. Mit diesen Informationen lässt sich dann der Status des Antrages über die oben genannte Seite abrufen. Nach etwa 24 Stunden sollte man dies für die einzelnen Anträge tun, um zu sehen, dass diese bestätigt wurden. Man erhält keine automatische Bestätigung über die Bewilligung, sondern muss den Status selbst prüfen. Es empfiehlt sich, die einzelnen Anträge auszudrucken und bei der Einreise mit sich zu führen.
Einen ESTA Antrag sollte man spätestens 72 Stunden vor der Abreise stellen.
Unsere besten Tipps für Deine USA Reise
- 1. Mietwagen direkt & günstiger buchen
Buche direkt beim Vermieter, nicht über einen Reiseveranstalter. Das ist fast immer günstiger und Deine Reservierung ist sicher, weil sie unmittelbar mit dem Leistungserbringer vereinbart wurde. Wir empfehlen als Vermieter uneingeschränkt Alamo, den wohl beliebtesten Anbieter bei deutschen Kunden. Alamo hat uns eine Buchungsmaske bereitgestellt, mit der Du den Mietwagen direkt bei ihnen buchst, aber gleichzeitig einen Rabatt von bis zu 20% angerechnet bekommst. Du erhältst die besten Preise - und von uns kostenlos eine deutschsprachige Betreuung obendrauf.
Zur Mietwagensuche inkl. Rabatt* - 2. Ferienunterkünfte direkt beim Vermieter buchen
Vergiss airbnb und Co. Nutze diese Portale, um Deine Ferienwohnung zu finden. Suche aber anschließend bei Google, ob das Objekt auch von einer lokalen Verwaltungsagentur oder dem Vermieter selbst angeboten wird. Gerade in Florida hat fast jeder Besitzer eine Verwaltung, die sich um viele Ferienwohnungen gleichzeitig kümmert und professionell aufgestellt ist. Diese kann auch Deine Buchung und Zahlung problemlos annehmen - nur eben deutlich günstiger als bei den bekannten Portalen, die immer eine Servicegebühr draufschlagen. Bei Fewo-Direkt/HomeAway/VRBO siehst Du oft den Namen und das Logo der Verwaltung auf den Profilseiten der Ferienobjekte, welche Du im Anschluß leicht googeln kannst. - 3. Rundum versichert mit geeigneter Kreditkarte
Ohne Kreditkarte wird es im USA Urlaub nicht gehen. Achte bei der Auswahl der Kreditkarte vor allem darauf, dass Du keine Auslandseinsatzgebühren zahlen musst. Auch ein Auslandskrankenschutz ist gerade in den USA ein Muss. Und da eine USA Reise teuer sein kann, lohnt es, über eine Reiserücktritts- oder auch Reiseabbruchversicherung nachzudenken. Die Platinum Double von Barclays vereint alle genannten Punkte in einer Kreditkarte. Man erhält sogar noch eine Zusatzhaftpflichtversicherung für den Mietwagen bis zu einer Deckungssumme von 1 Mio Euro. Die Kreditkarte ist zwar nicht kostenlos, aber zu einem Jahrespreis von 99,-€ findet man kaum eine bessere Möglichkeit, komplett abgesichert zu sein und gleichzeitig eine gute Kreditkarte für Auslandsreisen sein eigen nennen zu können. Wir nutzen die Kreditkarten von Barclays selbst, daher ist dies eine persönliche Empfehlung.
Mehr Infos zur Platinum Double bei Barclays*