Endlich gute Neuigkeiten für alle Kanada Fans! Ab dem 7. September 2021 dürfen aller Voraussicht nach auch Touristen aus Europa wieder nach Kanada reisen. Die Regierung hatte die Aufhebung des “travel bans” für internationale Touristen insbesondere an der Impfquote der eigenen Bevölkerung festgemacht. Nun soll der Kanada Urlaub nach beinahe eineinhalb Jahren endlich wieder möglich sein. Was ihr dabei beachten müsst, haben wir im folgenden für euch zusammengetragen.
Wer darf nach Kanada?
Ab dem 7. September darf jeder einreisen, der vollständig geimpft ist. Dabei ist zu beachten, dass folgende Impfstoffe für diesen Nachweis akzeptiert werden: Pfizer/Biontech, Moderna, AstraZeneca, Johnson & Johnson (Janssen)
Andere Vakzine werden derzeit nicht akzeptiert.
Zwischen letzter Impfung und Einreisedatum müssen dabei mindestens 14 Tage liegen. Insbesondere ist es nicht ausreichend, wenn man bei einem Zweifachimpfstoff (wie Biontech) bisher nur eine Dosis erhalten hat.
Welche Schritte müssen dafür vorher ausgeführt werden und worauf muss man achten?
Jeder, der einreisen möchte, muss zusätzlich zum Impfnachweis einen negativen PCR-Test (ein normaler Antigen-Test ist nicht ausreichend!) vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf zum Zeitpunkt des Abflugs, der dich nach Kanada bringt. Ohne diesen Test würde bereits die Airline den Zutritt zum Flieger untersagen.
Bei der Einreise an der kanadischen Grenzkontrolle (Flughafen) muss der Test ebenfalls vorgezeigt werden und folgende Daten enthalten: Name und Geburtsdatum des Reisenden, Name und Anschrift des Testlabors, die Art des durchgeführten Tests sowie natürlich das Resultat.
Man sollte keine Symptome einer Covid-Erkrankung aufweisen. Ist dies der Fall, droht eine 14-tägige Quarantäne
Bis spätestens 72 Stunden vor der Reise muss man sich über die ArriveCAN App registrieren und dort neben den Reisedaten vor allem Dokumente zum Impfnachweis hinterlegen.
Alle Nachweise bzw. Dokumente müssen auf Englisch oder Französisch vorliegen.
Bei der Ankunft ist es möglich, dass man für zufällige “arrival tests”, also Testung direkt vor Ort, gezogen wird. Man darf jedoch direkt weiterreisen und erhält das Ergebnis später.
Was ist mit Kindern?
Kinder unter 12 Jahren benötigen keinen Impfnachweis, müssen aber eben ebenfalls einen negativen PCR-Test vorweisen. Kinder unter 5 Jahren benötigen keinen PCR-Test.
Was ist, wenn ich genesen, aber nicht geimpft bin?
Auch Genesene müssen den vollständigen Impfnachweis erbringen.
Rückkehr nach Deutschland
Auch für Kanada gelten die allgemeinen Regeln. Als vollständig Geimpfter darf man ohne Quarantäneauflagen nach Deutschland zurückkehren.
Wird der Kanada Urlaub jetzt teurer?
Die kanadische Grenze war nun beinahe eineinhalb Jahre geschlossen, und es ist gut möglich, dass viele - nicht nur Deutsche - diese Gelegenheit jetzt wahrnehmen und ihren verlorenen Kanada-Urlaub nachholen. Dies kann für hohe Nachfrage und somit insgesamt für steigende Preise sprechen. Sicherlich werden Airlines aufgrund der erhöhten Kosten für Test- und Hygienemaßnahmen, diese versuchen, auf die Kunden abzuwälzen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Airlines mit Sonderangeboten locken, sollte die Nachfrage zunächst noch gering sein.
Was wir definitiv sagen können ist, dass die Preise beim Mietwagen anziehen werden, da die Mietwagenanbieter unter anderem in der Pandemie ihre Flotten drastisch heruntergefahren haben und nun aufgrund von Zuliefererengpässen die Flotte nicht einfach wieder hochfahren können. Sollte es nun für bestimmte Destinationen eine hohe Nachfrage geben (nicht nur durch internationalen sondern auch durch nationalen Reiseverkehr), wirkt sich dies entsprechend auf den Preis aus. Hier lohnt es sich derzeit, sich rechtzeitig um die Anmietung zu kümmern, auch wenn die Reise eventuell erst in vielen Monaten ist. Das Hochfahren der Flotte wird - auch in Abhängigkeit der weiteren Pandemieentwicklung - sicherlich noch viele Monate in Anspruch nehmen. Wie immer könnt ihr hier unseren bekannten "Bis zu 20%"-Mietwagenrabatt von Alamo nutzen, um trotz steigender Preise etwas günstiger an die Mietwagen zu gelangen.
Was die Unterkünfte angeht, so werden die Preise sich wahrscheinlich nicht allzustark erhöhen, außer man zwingt Anbieter wie Hotels stark zu reduzierten Kapazitäten, dass sich auch hier das Angebot verknappen kann. Bei Ferienwohnungen sollte der Effekt aber geringer ausfallen.
Disclaimer: wir garantieren nicht die Richtigkeit und Aktualität der hier genannten Informationen. Informiert euch bei eurer Urlaubsplanung und speziell vor der Abreise direkt bei den entsprechenden kanadischen Behörden, z.B. unter https://travel.gc.ca/travel-covid/travel-restrictions/covid-vaccinated-travellers-entering-canada#entry-vaccinated und achtet auch unbedingt auf aktuelle Hinweise des Auswärtigen Amtes.
Unsere besten Tipps für Deine USA Reise
- 1. Mietwagen direkt & günstiger buchen
Buche direkt beim Vermieter, nicht über einen Reiseveranstalter. Das ist fast immer günstiger und Deine Reservierung ist sicher, weil sie unmittelbar mit dem Leistungserbringer vereinbart wurde. Wir empfehlen als Vermieter uneingeschränkt Alamo, den wohl beliebtesten Anbieter bei deutschen Kunden. Alamo hat uns eine Buchungsmaske bereitgestellt, mit der Du den Mietwagen direkt bei ihnen buchst, aber gleichzeitig einen Rabatt von bis zu 20% angerechnet bekommst. Du erhältst die besten Preise - und von uns kostenlos eine deutschsprachige Betreuung obendrauf.
Zur Mietwagensuche inkl. Rabatt* - 2. Ferienunterkünfte direkt beim Vermieter buchen
Vergiss airbnb und Co. Nutze diese Portale, um Deine Ferienwohnung zu finden. Suche aber anschließend bei Google, ob das Objekt auch von einer lokalen Verwaltungsagentur oder dem Vermieter selbst angeboten wird. Gerade in Florida hat fast jeder Besitzer eine Verwaltung, die sich um viele Ferienwohnungen gleichzeitig kümmert und professionell aufgestellt ist. Diese kann auch Deine Buchung und Zahlung problemlos annehmen - nur eben deutlich günstiger als bei den bekannten Portalen, die immer eine Servicegebühr draufschlagen. Bei Fewo-Direkt/HomeAway/VRBO siehst Du oft den Namen und das Logo der Verwaltung auf den Profilseiten der Ferienobjekte, welche Du im Anschluß leicht googeln kannst. - 3. Rundum versichert mit geeigneter Kreditkarte
Ohne Kreditkarte wird es im USA Urlaub nicht gehen. Achte bei der Auswahl der Kreditkarte vor allem darauf, dass Du keine Auslandseinsatzgebühren zahlen musst. Auch ein Auslandskrankenschutz ist gerade in den USA ein Muss. Und da eine USA Reise teuer sein kann, lohnt es, über eine Reiserücktritts- oder auch Reiseabbruchversicherung nachzudenken. Die Platinum Double von Barclays vereint alle genannten Punkte in einer Kreditkarte. Man erhält sogar noch eine Zusatzhaftpflichtversicherung für den Mietwagen bis zu einer Deckungssumme von 1 Mio Euro. Die Kreditkarte ist zwar nicht kostenlos, aber zu einem Jahrespreis von 99,-€ findet man kaum eine bessere Möglichkeit, komplett abgesichert zu sein und gleichzeitig eine gute Kreditkarte für Auslandsreisen sein eigen nennen zu können. Wir nutzen die Kreditkarten von Barclays selbst, daher ist dies eine persönliche Empfehlung.
Mehr Infos zur Platinum Double bei Barclays*