Alter des Mieters und Alter des Fahrers
In den USA gilt, unter 21 Jahre wird kein Mietwagen vergeben, ja oft ist es sogar so, dass man nicht unter 25 Jahre alt sein darf. Aber keine Sorge, denn viele Mietwagenanbieter, insbesondere die großen Firmen, bieten bestimmte Extra-Pakete für unter 25-jährige an. Diese heissen zum Beispiel U25, Studenten Pakete oder Young Generation. Diese Pakete ermöglichen euch durch eine Zusatzgebühr einen Mietwagen zu mieten, beziehungsweise mit dem Mietwagen in den USA zu fahren, auch wenn ihr jünger als 25 Jahre seid. Wichtig ist, alle Fahrer müssen bei Abholung des Wagens vor Ort an der Mietwagenstation sein und ihren Führerschein vorlegen.
Braucht man einen internationalen Führerschein für die USA?
Soweit man einen EU Führerschein hat, ist das nicht erforderlich. Bei den Mietwagenstationen wird dieser akzeptiert und im Straßenverkehr auch toleriert. Wer keinen EU Führerschein hat, sondern ältere Führerscheine, sollte entweder einen neuen beantragen oder dann doch den internationalen Führerschein besorgen. Wichtig ist außerdem, dass der Führerschein natürlich noch gültig sein muss.
Welche Dokumente benötige ich noch, um den Mietwagen abzuholen?
In Verbindung mit eurem Führerschein, den ihr an der Abholstation vorzeigen müsst, ist oftmals auch ein Reisepass vorzuweisen. Der Personalausweis reicht hier ggf. nicht aus. Ferner benötigt ihr den Voucher für den Mietwagen oder eure Reservierungsnummer / Confirmation Number, sowie eine Kreditkarte. Die Kreditkarte benötigt ihr in der Regel für die Hinterlegung einer Kaution, oder für den Fall, dass ihr weitere Pakete oder Extras buchen möchtet.
Ihr braucht eine Kreditkarte!
In den USA ist es normal und alltäglich mit der Kreditkarte zu zahlen. Schon alleine deshalb solltet ihr eine Kreditkarte in eurem USA Urlaub dabei haben. Für die Buchung eines Mietwagens ist eine Kreditkarte unentbehrlich. Warum?
Gebraucht wird die Karte für die Hinterlegung der Kaution (Deposit) bei der Anmietung, also einer Sicherheitsgebühr. Diese liegt ca. bei $25 pro Tag oder mehr, schaut hier am besten auf die Mietwagenbedingungen des Anbieters. Je nachdem für wie lange ihr den Mietwagen also bucht, benötigt ihr genug Deckung für das Deposit auf der Kreditkarte. Eure Kreditkarte sollte also ein entsprechend hohes Limit aufweisen. Es gibt auch Kreditkarten bei denen ihr das Limit selbst durch eine Überweisung erhöhen könnt. Somit habt ihr genug für die Mietwagenkaution und für den weiteren Urlaub. Dazu kommt vielleicht ja auch, dass ihr Zusatzleistungen, wie einen Kindersitz oder GPS vor Ort buchen möchtet.
Die Kaution bekommt ihr am Ende des Urlaubs bzw. wenn der Mietwagen abgegeben wird wieder. Die Kaution dient letztlich dazu, dass bei Unfällen, Schäden oder sonstige Vorfällen eine festgelegte Summe vom Mietwagenanbieter einbehalten wird. Deshalb empfehlen wir immer, den Abschluss von Mietwagenpaketen mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und einer hohen Haftpflichtabsicherung von ca. 1 Mio. Dollar. Diese Pakete sind relativ normal und sichern euch vollkommen ab.
Zusatzfahrer
Wie viele Fahrer berechtigt sein sollen, den Mietwagen zu fahren, liegt an euch. Es gibt letztlich keine Begrenzung. Aus unserer eigenen Erfahrung können wir nur sagen, dass es immer etwas entspannter ist, wenn nicht nur ein Fahrer fahren muss. Ein Zusatzfahrer ist bei Mietwagenanbietern immer eine optionale Leistung. Das heißt, dafür muss man als Mieter eine entsprechende Zusatzgebühr zahlen. Einige Anbieter haben bspw. auch dafür bestimmte Pakete im Angebot, bei denen eine bestimmte Anzahl an weiteren Fahrern inklusive ist.
Unsere besten Tipps für Deine USA Reise
- 1. Mietwagen direkt & günstiger buchen
Buche direkt beim Vermieter, nicht über einen Reiseveranstalter. Das ist fast immer günstiger und Deine Reservierung ist sicher, weil sie unmittelbar mit dem Leistungserbringer vereinbart wurde. Wir empfehlen als Vermieter uneingeschränkt Alamo, den wohl beliebtesten Anbieter bei deutschen Kunden. Alamo hat uns eine Buchungsmaske bereitgestellt, mit der Du den Mietwagen direkt bei ihnen buchst, aber gleichzeitig einen Rabatt von bis zu 20% angerechnet bekommst. Du erhältst die besten Preise - und von uns kostenlos eine deutschsprachige Betreuung obendrauf.
Zur Mietwagensuche inkl. Rabatt* - 2. Ferienunterkünfte direkt beim Vermieter buchen
Vergiss airbnb und Co. Nutze diese Portale, um Deine Ferienwohnung zu finden. Suche aber anschließend bei Google, ob das Objekt auch von einer lokalen Verwaltungsagentur oder dem Vermieter selbst angeboten wird. Gerade in Florida hat fast jeder Besitzer eine Verwaltung, die sich um viele Ferienwohnungen gleichzeitig kümmert und professionell aufgestellt ist. Diese kann auch Deine Buchung und Zahlung problemlos annehmen - nur eben deutlich günstiger als bei den bekannten Portalen, die immer eine Servicegebühr draufschlagen. Bei Fewo-Direkt/HomeAway/VRBO siehst Du oft den Namen und das Logo der Verwaltung auf den Profilseiten der Ferienobjekte, welche Du im Anschluß leicht googeln kannst. - 3. Rundum versichert mit geeigneter Kreditkarte
Ohne Kreditkarte wird es im USA Urlaub nicht gehen. Achte bei der Auswahl der Kreditkarte vor allem darauf, dass Du keine Auslandseinsatzgebühren zahlen musst. Auch ein Auslandskrankenschutz ist gerade in den USA ein Muss. Und da eine USA Reise teuer sein kann, lohnt es, über eine Reiserücktritts- oder auch Reiseabbruchversicherung nachzudenken. Die Platinum Double von Barclays vereint alle genannten Punkte in einer Kreditkarte. Man erhält sogar noch eine Zusatzhaftpflichtversicherung für den Mietwagen bis zu einer Deckungssumme von 1 Mio Euro. Die Kreditkarte ist zwar nicht kostenlos, aber zu einem Jahrespreis von 99,-€ findet man kaum eine bessere Möglichkeit, komplett abgesichert zu sein und gleichzeitig eine gute Kreditkarte für Auslandsreisen sein eigen nennen zu können. Wir nutzen die Kreditkarten von Barclays selbst, daher ist dies eine persönliche Empfehlung.
Mehr Infos zur Platinum Double bei Barclays*