Die Vereinigten Staaten sind ein Schmelztiegel der Kulturen, und das spiegelt sich auch in der Vielfalt der Pizzastile wider. Fast jede Region hat ihren eigenen einzigartigen Dreh, wenn es um diese beliebte Speise geht. Lass uns auf eine kleine kulinarische Reise gehen und einige der bekanntesten Pizzastile und die besten Orte, um sie zu genießen, erkunden.
1. New York-Style Pizza
Der Klassiker aus dem Big Apple
Die New York-Style Pizza ist eine Ikone der amerikanischen Kultur. Mit ihrem dünnen, knusprigen Teig, der flexibel genug ist, um ihn zu falten, ist sie perfekt für den schnellen Genuss auf der Straße. Diese Pizzasorte wird traditionell in großen Scheiben serviert und zeichnet sich durch eine einfache, aber schmackhafte Kombination aus Tomatensauce und Mozzarella aus. In New York City findest du zahlreiche Pizzerien, die behaupten, die beste Version dieser klassischen Pizza anzubieten.
Restaurant-Tipp:
Di Fara Pizza, 1424 Avenue J, Brooklyn, NY 11230, USA. Di Fara Pizza ist eine wahre Institution in New York und wird oft als eine der besten Pizzerien der Stadt bezeichnet. Seit 1965 bietet Di Fara klassische New York-Style Pizzas, die mit handverlesenen Zutaten und viel Liebe zum Detail zubereitet werden.

2. Chicago Deep Dish Pizza
Ein herzhafter Kuchen aus der Windy City
Die Chicago Deep Dish Pizza ist mehr als nur eine Pizza; sie ist ein kulinarisches Erlebnis. Mit einem hohen Rand, der wie ein Kuchen geformt ist, und einer dicken Schicht aus Käse, Fleisch, Gemüse und Sauce, ist diese Pizza eine riesige Mahlzeit. Der Teig wird oft mit Maisöl zubereitet, was ihm einen charakteristischen Geschmack und eine buttrige Textur verleiht. Die Sauce, die oben auf die Beläge kommt, ist in der Regel kräftig gewürzt und bildet eine köstliche Kruste. Diese Pizza ist so reichhaltig, dass sie normalerweise mit Messer und Gabel gegessen wird.
Restaurant-Tipp:
Pequod's Pizza, 2207 N Clybourn Ave, Chicago, IL 60614, USA. Pequod's Pizza ist bekannt für seine einzigartige Interpretation der Chicago Deep-Dish Pizza, insbesondere für seine karamellisierte Käsekruste, die am Rand der Pfanne entsteht.

3. Detroit-Style Pizza
Die Detroit-Style Pizza, oft in rechteckigen Blechen gebacken, ist bekannt für ihren dicken, luftigen Teig, der außen knusprig und innen weich ist. Ein charakteristisches Merkmal ist der Käserand, der bis an den Rand der Pfanne reicht und beim Backen eine köstlich knusprige Kruste bildet. Diese Pizza wird oft mit traditionellen Belägen wie Pepperoni und italienischer Wurst belegt, aber der wahre Star ist der Teig, der eine perfekte Balance zwischen fluffig und knusprig bietet.
Restaurant-Tipp:
Buddy's Pizza, 17125 Conant St, Detroit, MI 48212, USA. Buddy's Pizza gilt als der Geburtsort der Detroit-Style Pizza. Die quadratische Pizza mit knusprigem Rand und umgekehrter Belagsreihenfolge ist ein Muss für jeden Pizzaliebhaber.

4. St. Louis-Style Pizza
Der dünne, knusprige Genuss
Die St. Louis-Style Pizza ist bekannt für ihren extrem dünnen, crackerartigen Teig ohne Hefe. Diese Pizza wird traditionell mit Provel-Käse belegt, einer speziellen Käsemischung aus Cheddar, Schweizer und Provolone, die in der Region beliebt ist. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die Art und Weise, wie die Pizza geschnitten wird: anstatt in Dreiecke, wird sie in Quadrate oder Rechtecke geschnitten. Diese Pizza ist perfekt für diejenigen, die einen knusprigen, käsigen Bissen ohne die Schwere eines dicken Teigs genießen möchten.
Restaurant-Tipp:
Imo's Pizza, 904 S 4th St, St. Louis, MO 63102, USA. Imo's Pizza ist eine der bekanntesten Pizzerien für St. Louis-Style Pizza und bietet eine Vielzahl von Belägen auf ihrem charakteristischen dünnen Teig.

Egal, ob du ein Fan des dünnen, knusprigen New Yorker Stils, der herzhaften Chicago Deep Dish, der quadratischen Detroit-Style oder der einzigartigen St. Louis-Style Pizza bist, in den USA findest du eine beeindruckende Vielfalt an Pizzastilen. Jede dieser Pizzasorten bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das die kulinarische Vielfalt und Kreativität des Landes widerspiegelt. Also, vergiss beim nächsten USA-Besuch nicht, diese köstlichen Variationen zu probieren und deine eigene Lieblingspizza zu entdecken!
Unsere besten Tipps für Deine USA Reise
- 1. Mietwagen direkt & günstiger buchen
Buche direkt beim Vermieter, nicht über einen Reiseveranstalter. Das ist fast immer günstiger und Deine Reservierung ist sicher, weil sie unmittelbar mit dem Leistungserbringer vereinbart wurde. Wir empfehlen als Vermieter uneingeschränkt Alamo, den wohl beliebtesten Anbieter bei deutschen Kunden. Alamo hat uns eine Buchungsmaske bereitgestellt, mit der Du den Mietwagen direkt bei ihnen buchst, aber gleichzeitig einen Rabatt von bis zu 20% angerechnet bekommst. Du erhältst die besten Preise - und von uns kostenlos eine deutschsprachige Betreuung obendrauf.
Zur Mietwagensuche inkl. Rabatt* - 2. Ferienunterkünfte direkt beim Vermieter buchen
Vergiss airbnb und Co. Nutze diese Portale, um Deine Ferienwohnung zu finden. Suche aber anschließend bei Google, ob das Objekt auch von einer lokalen Verwaltungsagentur oder dem Vermieter selbst angeboten wird. Gerade in Florida hat fast jeder Besitzer eine Verwaltung, die sich um viele Ferienwohnungen gleichzeitig kümmert und professionell aufgestellt ist. Diese kann auch Deine Buchung und Zahlung problemlos annehmen - nur eben deutlich günstiger als bei den bekannten Portalen, die immer eine Servicegebühr draufschlagen. Bei Fewo-Direkt/HomeAway/VRBO siehst Du oft den Namen und das Logo der Verwaltung auf den Profilseiten der Ferienobjekte, welche Du im Anschluß leicht googeln kannst. - 3. Rundum versichert mit geeigneter Kreditkarte
Ohne Kreditkarte wird es im USA Urlaub nicht gehen. Achte bei der Auswahl der Kreditkarte vor allem darauf, dass Du keine Auslandseinsatzgebühren zahlen musst. Auch ein Auslandskrankenschutz ist gerade in den USA ein Muss. Und da eine USA Reise teuer sein kann, lohnt es, über eine Reiserücktritts- oder auch Reiseabbruchversicherung nachzudenken. Die Platinum Double von Barclays vereint alle genannten Punkte in einer Kreditkarte. Man erhält sogar noch eine Zusatzhaftpflichtversicherung für den Mietwagen bis zu einer Deckungssumme von 1 Mio Euro. Die Kreditkarte ist zwar nicht kostenlos, aber zu einem Jahrespreis von 99,-€ findet man kaum eine bessere Möglichkeit, komplett abgesichert zu sein und gleichzeitig eine gute Kreditkarte für Auslandsreisen sein eigen nennen zu können. Wir nutzen die Kreditkarten von Barclays selbst, daher ist dies eine persönliche Empfehlung.
Mehr Infos zur Platinum Double bei Barclays*