Die Credit History ist eine Begebenheit, an die sich Europäer zum Teil gewöhnen müssen. Wie der Name schon sagt, bezeichnet der Begriff Credit History die langfristige Kreditwürdigkeit einer Person. Man könnte auch sagen, je mehr Kredit man aufnimmt und zuverlässig zurückzahlt, desto leichter kommt man nachher an größere Kredite. Die Kreditwürdigkeit muss man sich in den USA aufbauen!
Bauen sie sich eine Credit History auf. Eigentlich ist der Aufbau der Kreditwürdigkeit eine Frage der Disziplin. Man baut sich die Credit History auf, indem man seine Rechnungen pünktlich bezahlt. Insbesondere die Kreditkartenrechnungen sollten zuverlässig ausgeglichen werden. Die Zahlungen erst nach Mahnungen zu bezahlen sollte man unbedingt vermeiden. Mit der Credit History wird in den USA allgemein die Vertrauenswürdigkeit attestiert. Besitzt man also eine tadellose Credit History so werden spätere große Anschaffungen kein Problem sein. Kann man diese weiße Weste nicht vorzeigen, wird man immer wieder auf Probleme und vorsichtige Geschäftspartner treffen. Auch deswegen hat die Zahlung mit der Kreditkarte in den USA eine völlig andere Bedeutung als in Europa. Die Kreditkarte ist der Ausweis für Ihre Vertrauenswürdigkeit.
Credit History für AuswandererAuswanderer sollten diese Begebenheit nicht auf die leichte Schulter nehmen. Im Gegensatz zu Europa, wo man diese Art der Finanzierung z.T. belächelt, ist diese in den USA fast verpflichtend, um gut den Alltag bestreiten zu können. Für Auswanderer kann es allerdings anfangs etwas problematisch sein die Credit History aufzubauen. Denn um diese Vertrauenswürdigkeit zu erlangen, ist es am besten eine Kreditkarte nutzen zu können. Diese wird in der Regel von den US-Banken vergeben. Die Bank muss man nun als erste Station davon überzeugen, dass man eine gute Zahlungsmoral hat und alle Verbindlichkeiten pünktlich auszahlt. Man sollte dennoch aufpassen.
Der Unterschied zwischen Debit Card und Credit CardNicht jede Kartenzahlung wird auf die Credit History angerechnet. Man sollte also aufpassen, was man von der Bank erhält. Die Debit Card ist vergleichbar mit der europäischen EC–Karte. Hier wird die Zahlung direkt von dem Konto abgebucht. Es liegt keine Kreditzahlung vor. Mit der Debit Card gibt man das Geld aus welches man hat. Mit der Credit Card gibt man das Geld aus welches man nicht hat - man nimmt also einen Kredit auf, der auf die Credit History angerechnet wird.
Wie wird die Credit History ermittelt?Firmen die mit Ihnen ein Geschäft abwickeln möchten, werden Ihre Credit History abrufen, um zu erfahren ob Sie ein vertrauenswürdiger Kunde sind. Die Credit History ist ein Punktesystem. Demografische Daten, wie Beruf, Alter usw, spielen bei der Kreditwürdigkeit keine Rolle. Eines der wichtigsten Merkmale, um Punkte zu sammeln ist die pünktliche Zahlung der Rechnungen. Manchmal ist es sogar empfehlenswert einen kleinen Kredit für z.B. die Anschaffung von Möbeln aufzunehmen, auch wenn man diese "Cash" bezahlen könnte. Beweist man über einen langen Zeitraum seine Kreditwürdigkeit, so wirkt sich dies positiv auf den Credit Score aus. Sollte man daher mal einen größeren Kredit - bspw. für ein Auto oder Haus - benötigen so haben sich die kleinen Kredite schnell bezahlt gemacht, da man nun auf geringere Zinsen für eine sehr große Kapitalsumme hoffen kann.
Generell kann gesagt werde, das die Punkteskala von 350 bis 850 geht. Eine Score von ab 750 gilt als "exzellent". Ab 700 ist eine gute Einreihung "gut" und unter 600 Punkten gilt als "risikobehaftet". Den eigenen Credit Report sollte man regelmäßig einsehen (es empfiehlt sich eine Einsicht etwa einmal im Jahr vorzunehmen). Es gibt mehrere Firmen, die dieses Punktesystem verwalten, wobei gewisse Abweichungen pro Anbieter die Regel sind.
Unsere besten Tipps für Deine USA Reise
- 1. Mietwagen direkt & günstiger buchen
Buche direkt beim Vermieter, nicht über einen Reiseveranstalter. Das ist fast immer günstiger und Deine Reservierung ist sicher, weil sie unmittelbar mit dem Leistungserbringer vereinbart wurde. Wir empfehlen als Vermieter uneingeschränkt Alamo, den wohl beliebtesten Anbieter bei deutschen Kunden. Alamo hat uns eine Buchungsmaske bereitgestellt, mit der Du den Mietwagen direkt bei ihnen buchst, aber gleichzeitig einen Rabatt von bis zu 20% angerechnet bekommst. Du erhältst die besten Preise - und von uns kostenlos eine deutschsprachige Betreuung obendrauf.
Zur Mietwagensuche inkl. Rabatt* - 2. Ferienunterkünfte direkt beim Vermieter buchen
Vergiss airbnb und Co. Nutze diese Portale, um Deine Ferienwohnung zu finden. Suche aber anschließend bei Google, ob das Objekt auch von einer lokalen Verwaltungsagentur oder dem Vermieter selbst angeboten wird. Gerade in Florida hat fast jeder Besitzer eine Verwaltung, die sich um viele Ferienwohnungen gleichzeitig kümmert und professionell aufgestellt ist. Diese kann auch Deine Buchung und Zahlung problemlos annehmen - nur eben deutlich günstiger als bei den bekannten Portalen, die immer eine Servicegebühr draufschlagen. Bei Fewo-Direkt/HomeAway/VRBO siehst Du oft den Namen und das Logo der Verwaltung auf den Profilseiten der Ferienobjekte, welche Du im Anschluß leicht googeln kannst. - 3. Rundum versichert mit geeigneter Kreditkarte
Ohne Kreditkarte wird es im USA Urlaub nicht gehen. Achte bei der Auswahl der Kreditkarte vor allem darauf, dass Du keine Auslandseinsatzgebühren zahlen musst. Auch ein Auslandskrankenschutz ist gerade in den USA ein Muss. Und da eine USA Reise teuer sein kann, lohnt es, über eine Reiserücktritts- oder auch Reiseabbruchversicherung nachzudenken. Die Platinum Double von Barclays vereint alle genannten Punkte in einer Kreditkarte. Man erhält sogar noch eine Zusatzhaftpflichtversicherung für den Mietwagen bis zu einer Deckungssumme von 1 Mio Euro. Die Kreditkarte ist zwar nicht kostenlos, aber zu einem Jahrespreis von 99,-€ findet man kaum eine bessere Möglichkeit, komplett abgesichert zu sein und gleichzeitig eine gute Kreditkarte für Auslandsreisen sein eigen nennen zu können. Wir nutzen die Kreditkarten von Barclays selbst, daher ist dies eine persönliche Empfehlung.
Mehr Infos zur Platinum Double bei Barclays*