Anmelden

Wer in den USA arbeiten möchte, steht erst einmal vor den Fragen: Wo finde ich die Jobs, die zu mir passen? Am einfachsten ist zuerst die Suche im Internet, doch findet man hier immer die seriösen Seiten? Ist man einmal so weit und hat einen Job gefunden, steht die Bewerbung an. Wie ist diese zu schreiben? Wie mache ich das auf Englisch? Sieht die amerikanische Bewerbung genauso aus, wie die deutsche? Und welche Begriffe sind wichtig? Ferner stellen sich die gleichen Fragen in einem späteren Interview oder vorab Interview, welches in den USA durchaus üblich ist. Viele Fragen, die es zuerst zu klären gilt.

Ein Bewerbungsratgeber kann hier helfen. Ein Ratgeber sollte genau diese oben beschriebenen Fragen aufklären und Musterbeispiele zeigen, an denen man sich dann orientieren kann und die Bewerbung nicht zu einer unüberwindbaren Tortur werden lässt. Sinnvoll ist auch die Begleitung eines Coaches, der noch weitere Tipps und Tricks kennt. Man hat vielleicht schon einmal davon gehört, dass in den USA ein Bewerbungsfoto verpönt ist, weil es diskriminierend bei der Beurteilung des Bewerbers wirken könnte oder dass ein Lebenslauf Resume heißt. Aber kennen Sie die Abkürzungen in einer amerikanischen Stellenanzeige und wissen Sie, was damit gemeint ist? Ein Ratgeber sollte auf jeden Fall bei der Suche und Bewerbung dabei sein. Mit einer Bewerbung für einen Job in den USA muss man sich intensiv beschäftigen. Diese muss wirklich überzeugend und gut sein. Für einen US-Unternehmer ist es bürokratischer Aufwand, einen Ausländer anzustellen. Aus diesem Grund brauchen Sie gute Argumente, warum er Sie anstellen soll. Die Präsentation der eigenen Person und Skills ist in den USA noch wichtiger als hierzulande. Deshalb stellen wir nachfolgend einmal ein paar Ratgeber vor, die beliebt sind und hilfreich bei der Bewerbung in den USA sein können.

Ratgeber für die schriftliche Bewerbung und das Vorstellungsgespräch in den USA und Kanada:

Bewerben und Arbeiten in den USA und Kanada

Allgemein

Der Ratgeber wird vom ILT-Europa Verlag publiziert und hat ca. 300 Seiten. Damit stehen ungefähr 150 Seiten für jedes Land zu Verfügung. Das Buch ist damit ein Kompaktbuch und als Arbeitshilfe konzipiert.

Beliebt und hilfreich weil…

Sehr beliebt ist die Bewerbungshilfe bei Interessierten Lesern deshalb, weil es vollumfänglich alle Themen für eine Jobsuche und eine Bewerbung in den USA und auch Kanada behandelt. Das Buch gibt gute Auskünfte über den Arbeitsmarkt sowie wertvolle Tipps für eine Bewerbung bei einem lokalen amerikanischen Unternehmen. Die direkten und praktischen Unterstützungstipps werden als sehr hilfreich gelobt. Ferner werden die wichtigsten Begrifflichkeiten in einer „deutsch-englisch“ Gegenüberstellung aufgegliedert. So werden Hilfestellungen durch Bewerbungsformulierungen gegeben, der amerikanische/ kanadische Lebenslauf – der Resume – wird erläutert und mit Hinweisen hinterlegt und das Lesen von amerikanischen/ kanadischen Jobanzeigen wird erklärt (unter anderem wird über Abkürzungen in Anzeigen aufgeklärt, diese zu lesen ist nicht immer leicht). Auch über das Thema Visa wird in dem Buch geschrieben. Die jeweiligen Visa werden vorgestellt, der Hintergrund der möglichen Visa wird erläutert.

Inhalt

Das Buch ist zweigeteilt. Der erste Teil widmet sich der Jobsuche und der Bewerbung in den USA. Der zweite Teil hingegen widmet sich Kanada. Für beide Länder werden jeweils folgende Kapitelthemen erörtert:

  • Der Arbeitsmarkt
  • Arbeitsvermittlung
  • Praktika
  • Arbeitssuche/ Online Suche
  • deutsch-englische Formulierungshilfen für die Bewerbung
  • Das Bewerbungsanschreiben
  • Der US-Lebenslauf
  • Das Vorstellungsgespräch
  • USA-Bildungswesen
  • Einreise- und Visa
  • Versicherungen, Steuern, Auto ...

Fazit

Insbesondere werden die Tipps zu den Themen Bewerbung, Resume (Lebenslauf), Formulierungshilfen und Jobanzeigen gelobt. Geeignet für Bewerber, die ein Praktikum oder Job suchen.

Ratgeber bei Amazon.de*

Ratgeber für die „Englische Bewerbung“:

Das Bewerbungshandbuch Englisch. Erfolgreiche Jobsuche in aller Welt. Deutsch-englische Sprachbausteine, Musterbriefe u. -lebensläufe, Expertentipps

Allgemein

Ebenfalls vom ILT-Verlag ist das Bewerbungshandbuch Englisch. Ausgestaltet für alle englischsprachigen Räume fokussiert das Buch aber insbesondere die USA und Kanada. Musterbriefe, Lebensläufe und Bewerbungstipps sind im Wesentlichen auf die amerikanischen Bewerbungen ausgerichtet und deshalb auch für Bewerber in dieser Region ein sehr beliebtes Buch. Als Handbuch hat das Taschenbuch ca. 180 Seiten.

Beliebt weil...

Sehr beliebt ist das Buch deshalb, da es den gesamten Bewerbungsprozess, von der Recherche, über das Verfassen der Bewerbung und dem Lebenslauf als auch Telefongespräche und Interview durchzieht. Vor allem die Hilfestellungen zu Telefonaten, vorgelegte Textbausteine für Gespräche oder der Hinweis, dass man in den USA eher selbstbewusst aufzutreten hat, sind sehr charmante Züge dieses Buches und machen es in den Kundenrezessionen sehr beliebt. In der Schrift werden auch viele Hilfestellungen auf Englisch gegeben, sodass dieses Buch auch wegen seiner praktischen Hilfestellung sehr gut bewertet wird. hier noch einmal herauszustellen sind die Redewendungen, Fragen und Antworten für Interviews, Small-Talk und Telefongespräche, die ein Gespräch erleichtern. Sprache lebt vor allem von Phrasenbildung, was in dem Buch aufgenommen und auch gelobt wird. Ein guter Tipp besteht darin, das Buch in Verbindung mit einem Personaltrainer für die amerikanische Bewerbung zu nutzen. Am Ende stehen viele hilfreiche Linkadressen zur Recherche.

Inhalt

Das Buch widmet sich voll und ganz dem Thema Bewerbung auf Englisch und gibt ferner Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Auftritt.

  • Arbeitssuche (Ämter, Agencies, Zeitungen, Internet)
  • Networking, Briefe und E-Mails
  • Networking und Arbeitssuche mit dem Telefon
  • Formulierungshilfen Deutsch/Englisch
  • Lokale Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgebern
  • Das Bewerbungsanschreiben, Aufbau, Struktur und Beispiele mit Formulierungshilfen
  • Der Lebenslauf, Aufbau, Struktur, Formulierungshilfen, Europass
  • Das Vorstellungsgespräch, Verlauf, Auftreten, Small-Talk, Verhandlungen
  • Informationen im Internet

Fazit

Gut geeignetes Handbuch für den Einstieg in die Bewerbung auf Englisch. Der Schwerpunkt liegt auf US-Bewerbungen und gibt einen schönen Überblick sowie eine schöne Hilfestellung für Bewerbungsmappen, Formulierungshilfen, Interviews und dem eigene Auftreten vor dem zukünftigen Arbeitgeber.

Ratgeber bei Amazon.de*

Alternativer Ratgeber für eine Bewerbung auf Englisch:

Weltweit bewerben auf Englisch: Covering Letter, CV/Resume Vorbereitung auf das Interview Visa-Regeln und Einstiegshilfen

Allgemein

Dieser Ratgeber der Stark Verlagsgesellschaft hat zum Ziel, die Erstellung der Bewerbung auf Englisch zu begleiten. Dabei thematisiert das Buch die Bewerbungen für ein Praktikum, Studium oder einen Job im englischsprachigen Ausland. Damit geht das Buch über die kulturellen Bedingungen der USA hinaus. Das Buch orientiert sich bei seiner Hilfe an Beispielbewerbungen und die für jeden so wichtigen Formulierungstipps.

Beliebt weil...

Neben den reinen Bewerbungshilfen stellt das Buch auch Informationen zu Sprachtests, Visa und anderen Handlungstipps vor. Dem Buch gelingt eine rundum Sicht über Studium, Job oder Praktikumssuche, ist dadurch natürlich etwas weniger spezialisiert aber dennoch mehr als interessant. Zusätzlich sei bemerkt das, dass Buch nicht nur die USA fokussiert, sondern auch Tipps für die restliche englischsprachige Welt gibt.

Inhalt

Das Buch gliedert sich in einen allgemeinen Teil, wo es sich dem Einstieg ins englischsprachige Ausland widmet. Danach folgt die Abarbeitung der so wichtigen Themen wie Praktika, Jobsuche, Studium, Work&Travel, Bewerbung oder dem Arbeitsvertrag.

  • Einstieg ins englischsprachige Ausland, Sprachkurse, Tests, Visaregeln, Praktika leicht gemacht
  • Die Jobsuche, Stellenanzeigen mit Lesetipps, Arbeitsvermittler, Kontaktmöglichkeiten, Informationssuche
  • Das Telefoninterview auf Englisch
  • Die englischen Bewerbungsunterlagen: Curriculum Vitae/Resume bzw. Lebenslauf und der Covering Letter (Das Anschreiben), Form, Bezeichnungen, Taktik der Bewerbung
  • Das Versenden der Unterlage, per Mail, per Post oder per Fax
  • Das Vorstellungsgespräch/ Interview, Vorbereitung, Tipps, Ablauf
  • Der Arbeitsvertrag, Fristen, Bezahlung, Annahme oder Absage
  • Die Visaregeln

Fazit

Guter rundum Blick sowie interessante Tipps und Hinweise für englischsprachige Bewerbungen.

Ratgeber bei Amazon.de*

Ratgeber speziell für die Suche nach Jobs:

JobLinks USA: Erfolgreiche Arbeitssuche und Bewerbung im Internet. Mehr als 200 amerikanische Jobsites mit Bewertung. Gezielt die besten ... Effektiv online Netzwerke aufbauen

Allgemein

Das Buch dient als Arbeitshilfe, um sich erst einmal mit dem Thema Jobsuche in den USA zu beschäftigen. Wer einen Job in den USA haben möchte, muss erst einmal wissen, wo er diesen finden kann. Das Buch gibt viele Hinweise und Links zu speziellen Informationen im Netz und USA zum Thema Jobsuche USA.

Beliebt weil...

Wer sich um einen Job in den USA bemühen möchte, der hat es erst einmal am einfachsten sich im Internet umzuschauen und zu informieren. Jedoch kennt man üblicherweise nicht die örtlichen Suchmaschinen und seriösen Internetseiten. Dieses Buch des ILT-Verlag setzt genau hier an und unterstützt den potenziellen Bewerber bei der Suche nach einer beruflichen Zukunft in den Vereinigten Staaten. Nach eigener Aussage, versuchen die Autoren mithilfe des Buches die Suche nach einem potenziellen Arbeitgeber in den USA zu erleichtern. Es wird die Frage gestellt: Wo findet man diesen neuen Arbeitgeber in den USA und mit welchem Job? Das Buch kommt damit einem Filter gleich und dient als Einblick in die Arbeitswelt in den USA. Gelobt werden die diversen Jobseiten und Seitenvorstellungen. Ferner werden Tipps für Seiten gegeben, die Einschätzung der persönlichen Fähigkeiten analysieren. Ferner gibt es Tests und Bewerbungstipps für ihre Bewerbung und dem Bewerbungsgespräch in den USA. Ein kleiner Hinweis, manche Seiten können aufgrund des schnell wachsenden Internets auch mittlerweile inaktiv sein.

Fazit

Gut geeigneter Begleiter für das Thema Jobsuche im Internet aber auch hervorragend geeignet, um sich dem Thema allgemein im Internet zu nähern und eine gewisse Entscheidungssicherheit bzw. Jobmarkteinblick zu erhalten. Einige Links können veraltet sein.

Ratgeber bei Amazon.de*

Bitte beachte, dass einige der Links in diesem Artikel mit einem Sternchen (*) markiert sind. Wir empfehlen die Angebote hinter diesen Links in der Regel aus persönlicher Erfahrung, möchten Dir jedoch mitteilen, dass es sich um Affiliate-Links handelt und USA to GO eine Provision erhalten könnte, wenn Du über diesen Link etwas bestellst. Diese Provision unterstützt uns dabei, Dir weiterhin qualitativ hochwertige Inhalte anbieten zu können. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Unsere besten Tipps für Deine USA Reise

  • 1. Mietwagen direkt & günstiger buchen
    Buche direkt beim Vermieter, nicht über einen Reiseveranstalter. Das ist fast immer günstiger und Deine Reservierung ist sicher, weil sie unmittelbar mit dem Leistungserbringer vereinbart wurde. Wir empfehlen als Vermieter uneingeschränkt Alamo, den wohl beliebtesten Anbieter bei deutschen Kunden. Alamo hat uns eine Buchungsmaske bereitgestellt, mit der Du den Mietwagen direkt bei ihnen buchst, aber gleichzeitig einen Rabatt von bis zu 20% angerechnet bekommst. Du erhältst die besten Preise - und von uns kostenlos eine deutschsprachige Betreuung obendrauf.
    Zur Mietwagensuche inkl. Rabatt*
  • 2. Ferienunterkünfte direkt beim Vermieter buchen
    Vergiss airbnb und Co. Nutze diese Portale, um Deine Ferienwohnung zu finden. Suche aber anschließend bei Google, ob das Objekt auch von einer lokalen Verwaltungsagentur oder dem Vermieter selbst angeboten wird. Gerade in Florida hat fast jeder Besitzer eine Verwaltung, die sich um viele Ferienwohnungen gleichzeitig kümmert und professionell aufgestellt ist. Diese kann auch Deine Buchung und Zahlung problemlos annehmen - nur eben deutlich günstiger als bei den bekannten Portalen, die immer eine Servicegebühr draufschlagen. Bei Fewo-Direkt/HomeAway/VRBO siehst Du oft den Namen und das Logo der Verwaltung auf den Profilseiten der Ferienobjekte, welche Du im Anschluß leicht googeln kannst.
  • 3. Rundum versichert mit geeigneter Kreditkarte
    Ohne Kreditkarte wird es im USA Urlaub nicht gehen. Achte bei der Auswahl der Kreditkarte vor allem darauf, dass Du keine Auslandseinsatzgebühren zahlen musst. Auch ein Auslandskrankenschutz ist gerade in den USA ein Muss. Und da eine USA Reise teuer sein kann, lohnt es, über eine Reiserücktritts- oder auch Reiseabbruchversicherung nachzudenken. Die Platinum Double von Barclays vereint alle genannten Punkte in einer Kreditkarte. Man erhält sogar noch eine Zusatzhaftpflichtversicherung für den Mietwagen bis zu einer Deckungssumme von 1 Mio Euro. Die Kreditkarte ist zwar nicht kostenlos, aber zu einem Jahrespreis von 99,-€ findet man kaum eine bessere Möglichkeit, komplett abgesichert zu sein und gleichzeitig eine gute Kreditkarte für Auslandsreisen sein eigen nennen zu können. Wir nutzen die Kreditkarten von Barclays selbst, daher ist dies eine persönliche Empfehlung.
    Mehr Infos zur Platinum Double bei Barclays*
* Es handelt sich um persönliche Empfehlungen von Angeboten, die wir selbst seit vielen Jahren nutzen. Trotzdem weisen wir darauf hin, für die Empfehlung ggf. eine Provision erhalten zu können.

Heiße USA Deals

Dieses Angebot ist nur für registrierte USA to GO-User zugänglich. Melde Dich einfach an und schnappe Dir die besten USA Deals.
Deine Vorteile:
  • Exklusive Deals und Rabatte für USA Flüge, Unterkünfte und Mietwagen
  • Immer als Erster über USA Deals informiert sein
  • 100% kostenlos und jederzeit widerrufbar