Anforderungen für Teilnehmer der Lotterie
Länder:
Einige Länder sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Liste der nicht zugelassenen Länder kann sich von Jahr zu Jahr ändern. Deutschland, Österreich und die Schweiz sind bisher stets teilnahmeberechtigt. Es werden Länder ausgeschlossen, aus denen in den letzten 5 Jahren mehr als 50.000 Menschen legal eingereist sind.Schulbildung / Arbeitsausbildung:
Im Gewinnfall muss der Antragsteller nachweisen, das er/sie über eine dem High School Abschluß entsprechende Schulausbildung verfügt. In der Regel ist ein deutscher Realschulabschluß vollkommen ausreichend. Sonst wird eine 12-jährige Schulausbildung verlangt oder alternativ, dass man in den letzten 5 Jahren mindestens 2 Jahre in einem Beruf gearbeitet hat.
Finanzielle Nachweise:
Im Falle des Gewinns bei der Lotterie (nicht Gleichzusetzen mit dem Erhalt der Green Card), erhält man eine Einladung ins US Konsulat. Dort soll man nachweisen, dass man nach Einreise in die USA nicht zum Sozialfall wird. Je nach Laune des Konsuls bzw. des Beamten sind hier die finanziellen Nachweise unterschiedlich. Man sollte in etwa $10.000 nachweisen können (Vermögensanlagen, Bankauszug) oder eben überzeugend sein, dass man nicht zu einem Sozialfall wird (Job offer in der Tasche, gefragter Beruf erlernt). Diese Angabe ist einem keinem Fall als Richtwert zu sehen! Je mehr ihr nachweisen könnt, um so besser. Auf der anderen Seite kann keiner von einem Abiturienten verlangen, dass er schon tausende Euro auf der hohen Kante hat. Hier hilft oftmals auch eine Bürgschaft oder eine kurzzeitige Überweisung der Eltern, Bekannten, ...
Was ist mit Frau, Kind, Verwandten?
Der Ehepartner erhält die Green Card automatisch mit, wenn er denn möchte. Genauso Kinder unter 21 Jahren. Für jedes dieser Familienmitglieder ist ein extra Formular einzureichen. Lebenspartner, Verlobte, Eltern, Geschwister haben alle kein Anrecht auf eine Green Card. Man kann dies zwar beantragen, aber die Warteliste für diese Visa beträgt mehrere Jahre. Es empfiehlt sich also unbedingt, seinen Lebenspartner nach Gewinnbenachrichtigung noch vor der Rücksendung der Gewinnunterlagen, aller spätestens jedoch vor dem Besuch im Konsulat zu heiraten.
Weitere Voraussetzungen:
- Sauberes Polizeiliches Führungszeugnis
- keine schwerwiegende Erkrankung (wie HIV)
Unsere besten Tipps für Deine USA Reise
- 1. Mietwagen direkt & günstiger buchen
Buche direkt beim Vermieter, nicht über einen Reiseveranstalter. Das ist fast immer günstiger und Deine Reservierung ist sicher, weil sie unmittelbar mit dem Leistungserbringer vereinbart wurde. Wir empfehlen als Vermieter uneingeschränkt Alamo, den wohl beliebtesten Anbieter bei deutschen Kunden. Alamo hat uns eine Buchungsmaske bereitgestellt, mit der Du den Mietwagen direkt bei ihnen buchst, aber gleichzeitig einen Rabatt von bis zu 20% angerechnet bekommst. Du erhältst die besten Preise - und von uns kostenlos eine deutschsprachige Betreuung obendrauf.
Zur Mietwagensuche inkl. Rabatt* - 2. Ferienunterkünfte direkt beim Vermieter buchen
Vergiss airbnb und Co. Nutze diese Portale, um Deine Ferienwohnung zu finden. Suche aber anschließend bei Google, ob das Objekt auch von einer lokalen Verwaltungsagentur oder dem Vermieter selbst angeboten wird. Gerade in Florida hat fast jeder Besitzer eine Verwaltung, die sich um viele Ferienwohnungen gleichzeitig kümmert und professionell aufgestellt ist. Diese kann auch Deine Buchung und Zahlung problemlos annehmen - nur eben deutlich günstiger als bei den bekannten Portalen, die immer eine Servicegebühr draufschlagen. Bei Fewo-Direkt/HomeAway/VRBO siehst Du oft den Namen und das Logo der Verwaltung auf den Profilseiten der Ferienobjekte, welche Du im Anschluß leicht googeln kannst. - 3. Rundum versichert mit geeigneter Kreditkarte
Ohne Kreditkarte wird es im USA Urlaub nicht gehen. Achte bei der Auswahl der Kreditkarte vor allem darauf, dass Du keine Auslandseinsatzgebühren zahlen musst. Auch ein Auslandskrankenschutz ist gerade in den USA ein Muss. Und da eine USA Reise teuer sein kann, lohnt es, über eine Reiserücktritts- oder auch Reiseabbruchversicherung nachzudenken. Die Platinum Double von Barclays vereint alle genannten Punkte in einer Kreditkarte. Man erhält sogar noch eine Zusatzhaftpflichtversicherung für den Mietwagen bis zu einer Deckungssumme von 1 Mio Euro. Die Kreditkarte ist zwar nicht kostenlos, aber zu einem Jahrespreis von 99,-€ findet man kaum eine bessere Möglichkeit, komplett abgesichert zu sein und gleichzeitig eine gute Kreditkarte für Auslandsreisen sein eigen nennen zu können. Wir nutzen die Kreditkarten von Barclays selbst, daher ist dies eine persönliche Empfehlung.
Mehr Infos zur Platinum Double bei Barclays*