Anmelden
Michael
USA to GO Team
12. Juni 2024

Lieber USA- und Kanada-Freund,

wenn du planst, mit deinem in den USA angemieteten Mietwagen von Alamo für einen Trip nach Kanada die Grenze zu überqueren, gibt es wichtige Neuigkeiten, die du beachten solltest. Bisher waren Überfahrten (Cross Border) problemlos möglich, nun haben sich die Regelungen für Grenzübertritte jedoch geändert.

Was ist passiert?

Alamo hat die sogenannte Cross-Border-Policy angepasst. Zwar dürfen nach wie vor Fahrzeuge, die in den USA gemietet wurden, in alle Bundesstaaten der USA und nach Kanada gefahren werden, jedoch mit einigen wichtigen Ausnahmen:

  • Bestimmte Fahrzeugkategorien, insbesondere große Passagierfahrzeuge und SUVs, sind von der Fahrt nach Kanada ausgeschlossen. Weitere Einschränkungen können je nach Anmietstation gelten, daher ist es wichtig, die spezifische Cross-Border-Policy der jeweiligen Station vor der Reise zu überprüfen.

  • Fahrzeuge, die nach Kanada gefahren werden, müssen in die USA zurückgebracht werden, es sei denn, du hast im Voraus eine Abgabe an einer von Alamo genehmigten Station in Kanada arrangiert. In diesem Fall kann eine grenzüberschreitende Gebühr anfallen. Kläre in jedem Fall vorher mit der Station, ob die Überfahrt tatsächlich erlaubt ist.

Was solltest du tun?

Bevor du deine Reise planst, solltest du unbedingt die Cross-Border-Policy der Abholstation deines Mietwagens prüfen. Diese Regelungen sind online verfügbar auf Alamo.com und werden regelmäßig aktualisiert. Suche auf dieser Seite nach deiner Abholstation und scroll dann etwas nach unten zu Rental Policies:

 
Prüfung der Cross Border Policy einer Station auf Alamo.com
 
 

So sieht das aktuell am Beispiel von JFK für New York aus. "Economy through Full Size cars and Minivans" bedeutet hier: Economy, Compact, Intermediate/Midsize, Standard, Fullsize als "normale PKWs" sowie Minivan (7 Sitze) sind für Überfahrten erlaubt. SUVs, Speciality Premium, Luxury sind hingegen nicht erlaubt.

Sollte dich die Information zu deiner Abholstation auf Alamo.com nun verunsichern, dann melde dich bei uns und wir klären direkt mit Alamo für dich, ob deine Mietwagenklasse dort für Kanadaüberfahrten erlaubt ist. Und wie immer gilt sowieso: Falls du Fragen hast oder Hilfe benötigst, steht dir unser Team jederzeit zur Verfügung. Wir möchten, dass deine Reise so problemlos und angenehm wie möglich verläuft.

Viele schöne Erlebnisse - auch in Kanada - wünschen dir

Michael und das USA to GO-Team

Unsere besten Tipps für Deine USA Reise

  • 1. Mietwagen direkt & günstiger buchen
    Buche direkt beim Vermieter, nicht über einen Reiseveranstalter. Das ist fast immer günstiger und Deine Reservierung ist sicher, weil sie unmittelbar mit dem Leistungserbringer vereinbart wurde. Wir empfehlen als Vermieter uneingeschränkt Alamo, den wohl beliebtesten Anbieter bei deutschen Kunden. Alamo hat uns eine Buchungsmaske bereitgestellt, mit der Du den Mietwagen direkt bei ihnen buchst, aber gleichzeitig einen Rabatt von bis zu 20% angerechnet bekommst. Du erhältst die besten Preise - und von uns kostenlos eine deutschsprachige Betreuung obendrauf.
    Zur Mietwagensuche inkl. Rabatt*
  • 2. Ferienunterkünfte direkt beim Vermieter buchen
    Vergiss airbnb und Co. Nutze diese Portale, um Deine Ferienwohnung zu finden. Suche aber anschließend bei Google, ob das Objekt auch von einer lokalen Verwaltungsagentur oder dem Vermieter selbst angeboten wird. Gerade in Florida hat fast jeder Besitzer eine Verwaltung, die sich um viele Ferienwohnungen gleichzeitig kümmert und professionell aufgestellt ist. Diese kann auch Deine Buchung und Zahlung problemlos annehmen - nur eben deutlich günstiger als bei den bekannten Portalen, die immer eine Servicegebühr draufschlagen. Bei Fewo-Direkt/HomeAway/VRBO siehst Du oft den Namen und das Logo der Verwaltung auf den Profilseiten der Ferienobjekte, welche Du im Anschluß leicht googeln kannst.
  • 3. Rundum versichert mit geeigneter Kreditkarte
    Ohne Kreditkarte wird es im USA Urlaub nicht gehen. Achte bei der Auswahl der Kreditkarte vor allem darauf, dass Du keine Auslandseinsatzgebühren zahlen musst. Auch ein Auslandskrankenschutz ist gerade in den USA ein Muss. Und da eine USA Reise teuer sein kann, lohnt es, über eine Reiserücktritts- oder auch Reiseabbruchversicherung nachzudenken. Die Platinum Double von Barclays vereint alle genannten Punkte in einer Kreditkarte. Man erhält sogar noch eine Zusatzhaftpflichtversicherung für den Mietwagen bis zu einer Deckungssumme von 1 Mio Euro. Die Kreditkarte ist zwar nicht kostenlos, aber zu einem Jahrespreis von 99,-€ findet man kaum eine bessere Möglichkeit, komplett abgesichert zu sein und gleichzeitig eine gute Kreditkarte für Auslandsreisen sein eigen nennen zu können. Wir nutzen die Kreditkarten von Barclays selbst, daher ist dies eine persönliche Empfehlung.
    Mehr Infos zur Platinum Double bei Barclays*
* Es handelt sich um persönliche Empfehlungen von Angeboten, die wir selbst seit vielen Jahren nutzen. Trotzdem weisen wir darauf hin, für die Empfehlung ggf. eine Provision erhalten zu können.

Heiße USA Deals

Dieses Angebot ist nur für registrierte USA to GO-User zugänglich. Melde Dich einfach an und schnappe Dir die besten USA Deals.
Deine Vorteile:
  • Exklusive Deals und Rabatte für USA Flüge, Unterkünfte und Mietwagen
  • Immer als Erster über USA Deals informiert sein
  • 100% kostenlos und jederzeit widerrufbar