Anmelden

Mit dem J1 Visum als Praktikant, Au Pair oder Schüler in die USA

Um im Rahmen eines Austauschprogrmmes in die USA einreisen zu können, braucht man ein "Austauschbesuchervisum". Austauschschüler, Au Pairs und Praktikanten müssen dafür ein "J1 - Visum" beantragen. Für die Beantragung ist das Formular DS-2019, welches man ausschliesslich bei Austauschorganisationen anfordern kann, eines der wichtigsten. Ausnahmen gibt es für Medizinstudenten, die eine Periode an einer US-Universität absolvieren. Hier reicht auch ein Besuchervisum B1/B2.

Das Ziel des J1-Visum

Ziel dieses Teils des Besucherprogramms ist es, den kulturellen Austasuch in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kunst zu fördern. Das Visum ist dabei der einzige legale Weg, an diesem Austausch teilzunhemen. Es gilt für:
Studenten, Auszubildene aus privatem - und öffentlichem Bereich, Lehrer und Professoren von Hochschulen und Schulen, Wisschenschaftler sowie Teilnehmer an Austasuchprogrammen

Wichtige Vorraussetzungen für die Teilnahme

Die wichtigste, primäre Vorraussetzung für eine Einreise in die USA ist immer die finanzielle Seite. Dies gilt auch für die Studentenvisa F und M. Der Teilnehmer muss sicherstellen und vorweisen, dass er für die Zeit des Aufenthalts finanziell abgesichert ist. Damit will die US-Regierung vermeiden, das Einreisende die Sozialleistungen des Staates in Anspruch nehmen (können). Dabei ist es relativ egal ob der Aufenthalt aus den eigenen Mitteln finanziert wird oder oder durch die Organisation des Austauschprogramms.

Der Teilnehmer hat neben der finanziellen Absicherung noch andere Bedingungen zu erfüllen. Die Bildung des Teilnehmers muss für die Teilnahme am Austauschprogramm bestimmten Anforderungen an der englischen Sprache erfüllen. Für diese Anforderung bieten allerdings viele Organisationen Unterstützung. Wichtigster Ansprechpartner dürfte hier die Austauschorganisation sein.

Benötigte Unterlagen für den Bewerbungsprozess

  • deutsche Staatsbürger benötigen nur die Vorlage des Reisepasses, bei Personen aus Österreich und der Schweiz gilt dies in gleichem Maße
  • die Formulare DS-156, DS 158 und DS-2019 (nur erhältlich bei der Austauschorganisation) muss für jeden Antragsteller, elektronisch ausgefüllt werden.
  • für männliche Teilnehmer (16-45 Jahre) ist es zusätzlich erforderlich das Formular DS-157 auszufüllen
  • ein neues Passbild
  • eine Absichtserklärung, dass man nach dem Aufenthalt die USA wieder verlassen wird
  • Zahlungseingang der Antragsgebühr

Nachdem der Antrag abgesendet wurde erfolgt ein Interview beim jeweiligen Konsulat. Die Dauer des Antrages für ein J1-Visum benötigt nach eigenen Angaben in etwa 2 Wochen. Danach ist mit einer Einladung im Konsulat zu rechnen. Weiterhin muss der sich Teilnehmer - online - am gebührenpflichtigen Sevis-Programm anmelden, wo er für den Zeitraum überprüft wird. Für einige Teilnehmer ist es in Abhängigkeit vom Austauschprogramm möglich, einen Job in den Staaten aufzunehmen. Näheres Informationen dazu gibt es bei den zuständigen Organisationen.

Unsere besten Tipps für Deine USA Reise

  • 1. Mietwagen direkt & günstiger buchen
    Buche direkt beim Vermieter, nicht über einen Reiseveranstalter. Das ist fast immer günstiger und Deine Reservierung ist sicher, weil sie unmittelbar mit dem Leistungserbringer vereinbart wurde. Wir empfehlen als Vermieter uneingeschränkt Alamo, den wohl beliebtesten Anbieter bei deutschen Kunden. Alamo hat uns eine Buchungsmaske bereitgestellt, mit der Du den Mietwagen direkt bei ihnen buchst, aber gleichzeitig einen Rabatt von bis zu 20% angerechnet bekommst. Du erhältst die besten Preise - und von uns kostenlos eine deutschsprachige Betreuung obendrauf.
    Zur Mietwagensuche inkl. Rabatt*
  • 2. Ferienunterkünfte direkt beim Vermieter buchen
    Vergiss airbnb und Co. Nutze diese Portale, um Deine Ferienwohnung zu finden. Suche aber anschließend bei Google, ob das Objekt auch von einer lokalen Verwaltungsagentur oder dem Vermieter selbst angeboten wird. Gerade in Florida hat fast jeder Besitzer eine Verwaltung, die sich um viele Ferienwohnungen gleichzeitig kümmert und professionell aufgestellt ist. Diese kann auch Deine Buchung und Zahlung problemlos annehmen - nur eben deutlich günstiger als bei den bekannten Portalen, die immer eine Servicegebühr draufschlagen. Bei Fewo-Direkt/HomeAway/VRBO siehst Du oft den Namen und das Logo der Verwaltung auf den Profilseiten der Ferienobjekte, welche Du im Anschluß leicht googeln kannst.
  • 3. Rundum versichert mit geeigneter Kreditkarte
    Ohne Kreditkarte wird es im USA Urlaub nicht gehen. Achte bei der Auswahl der Kreditkarte vor allem darauf, dass Du keine Auslandseinsatzgebühren zahlen musst. Auch ein Auslandskrankenschutz ist gerade in den USA ein Muss. Und da eine USA Reise teuer sein kann, lohnt es, über eine Reiserücktritts- oder auch Reiseabbruchversicherung nachzudenken. Die Platinum Double von Barclays vereint alle genannten Punkte in einer Kreditkarte. Man erhält sogar noch eine Zusatzhaftpflichtversicherung für den Mietwagen bis zu einer Deckungssumme von 1 Mio Euro. Die Kreditkarte ist zwar nicht kostenlos, aber zu einem Jahrespreis von 99,-€ findet man kaum eine bessere Möglichkeit, komplett abgesichert zu sein und gleichzeitig eine gute Kreditkarte für Auslandsreisen sein eigen nennen zu können. Wir nutzen die Kreditkarten von Barclays selbst, daher ist dies eine persönliche Empfehlung.
    Mehr Infos zur Platinum Double bei Barclays*
* Es handelt sich um persönliche Empfehlungen von Angeboten, die wir selbst seit vielen Jahren nutzen. Trotzdem weisen wir darauf hin, für die Empfehlung ggf. eine Provision erhalten zu können.

Heiße USA Deals

Dieses Angebot ist nur für registrierte USA to GO-User zugänglich. Melde Dich einfach an und schnappe Dir die besten USA Deals.
Deine Vorteile:
  • Exklusive Deals und Rabatte für USA Flüge, Unterkünfte und Mietwagen
  • Immer als Erster über USA Deals informiert sein
  • 100% kostenlos und jederzeit widerrufbar