Was sind die beliebtesten Mietwagen für den Urlaub in den USA? Sehr beliebt ist natürlich das Cruisen durch die USA mit einem Mustang Cabrio und - bei mehr als 2 bis 3 Beifahrern - der SUV. Sind diese Wagen aber geeignet für meinen persönlichen Urlaub? Empfiehlt sich der SUV auch bei Städtetrips, oder muss ich bei 5 Personen vielleicht sogar einen Minivan buchen? Wieviel Stauraum ist vorhanden? Um dir die Entscheidungsfindung zu erleichtern, möchten wir dir nachfolgend die Mietwagenklassen für deinen USA Urlaub etwas genauer vorstellen und deine Fragen beantworten (Tipp: Erfahre hier, wie Du bis 30% bei der Mietwagenbuchung sparen kannst). Grundsätzlich gibt es folgende Wagentypen oder -klassen:
- Kleinwagen
- Limousinen Mittelklasse
- Limousinen Fullsize
- SUV
- Minivan
- Convertible (Cabrio)
- Luxus
Jede dieser Wagenklassen hat verschiedenste Ausstattungen und wird daher noch einmal unterteilt. Da jede Mietwagenfirma diese Unterteilungen etwas anders benennt, kann man sich gut an dem international gültigen ACRISS Code orientieren.
Kleinwagen
Kleinwagen unterteilt man in zwei Wagenklassen und zwar die Economy Klasse und die etwas größere Compact Klasse.
Economy / ECAR / EDAR
Das ist die kleinste und damit natürlich auch die günstigste Klasse. Angeboten wird die Economy Klasse in 2 Varianten: mit 2 Türen (ECAR) und mit 4 Türen (EDAR). Dieser Wagentyp mag vor allem für junge Leute spannend sein, die einen kleineren Geldbeutel haben, wie bspw. Studenten. Ein Riesenvorteil ergibt sich mit diesem Wagentypen bei Städtetouren, da man hier durchaus bessere Möglichkeiten bei der Parkplatzsuche hat.
Hinweis: Bist du unter 25 Jahre alt, musst du bitte auf die besonderen Fahrbedingungen in den USA für junge Leute zwischen 21 Jahren und 25 Jahren achten.
Compact / CCAR / CDAR
Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass es für 2 Personen auch ausreichend ist, mit einem Wagen wie bspw. dem Toyota Corolla oder VW Jetta zu fahren. Auch die Compact Klasse wird in 2 Varianten angeboten. Mit 2 Türen (CCAR) und mit 4 Türen (CDAR) und bietet etwas mehr Beinfreiheit. Mit 2 kleineren Koffern oder alternativ einem großen Koffer und einer Tasche kommt man mit dieser Mietwagengröße gut durch den Urlaub, auch wenn man manchmal Stauraum gut ausnutzen muss. Die Größe ist gut für 2 Personen geeignet. Bei nur 2 Personen gibt es zudem immer auch die Option, die Rückbank mit als Staufläche zu verwenden. In jedem Fall hat man mit einem Compactwagen eine günstige Wagenklasse. Für ein Ehepaar mit einem Kind wäre die Wagenklasse aber definitiv zu klein.
Limousinen der Mittelklasse
Es muss nicht immer ein SUV sein. Für kleinere und mittlere Touren sind durchaus auch Limousinen geeignet, die aus Kostengesichtspunkten auch die Familienkasse etwas mehr schonen können. Allerdings empfehlen wir unbedingt den Preis mit einem SUV zu vergleichen, da die Unterschiede oftmals nicht groß sind und ein SUV häufig ein besseres Preis-Leistungsverhältnis bietet. Man unterscheidet bei den Limousinen folgende Klassen:
Intermediate / ICAR / IDAR
Die Einstiegslimousine. Sie gibt es mit 2 Türen (ICAR) oder mit 4 Türen (IDAR). Geeignet für Pärchen, die etwas auf der Ausgabenseite einsparen möchten. Ein großer und ein kleiner Koffer sind die Größenordnungen die man für dieses Auto einkalkulieren kann.
Standard / SCAR
Diese Klasse ist etwas größer als die Intermediate Klasse. Der Kofferraum bietet etwas mehr Platz, so dass 2 große Koffer rein passen. Unter SCAR fallen 2-türige aber auch 4-türige Autos.
Fullsize Limousinen (FCAR)
Unter der Wagenklasse Fullsize werden soweit 4-türige Mietwagen verstanden, wie bspw. der Chevrolet Impala, die bequem 4 Personen mitnehmen und dabei 2 kleine bis normale Koffer und 2 - 3 Taschen verstauen können. Wobei man hier vorsichtig sein sollte, denn bei 4 Erwachsenen werden es 4 Koffer nicht in den Kofferraum schaffen. Für Familien mit einem Kind wird es reichen. Bei 4 Personen oder Familien mit Baby bzw. Kleinkind empfehlen wir lieber einen Intermediate bzw. Fullsize SUV zu nehmen, weil dort mehr Gepäck reinpasst (bei einem Baby hat man ja auch mehr Ausrüstung oder Kinderwagen mit).
Gerade für kleinere Touren oder City-Ausflüge ist die Fullsize Wagenklasse super. Natürlich lassen sich damit auch längere Touren durchführen. Am Ende ist es eine persönliche Geschmackssache, und deshalb empfehlen wir wiederholend den Vergleich mit den SUV Klassen.

Die SUV Klassen
Es wird oft die Frage gestellt, welcher Typ der geeignete Mietwagen für die USA und große Touren ist, oft mit Gruppen zwischen 3-6 Personen und bis zu 5 Koffern. Wir empfehlen dafür sehr oft die SUV Klassen, abhängig von der Größe der Fahrgemeinschaft aber letztlich auch den Minivan. Mit einem SUV fährt es sich in jeder Hinsicht sehr bequem. In den USA ist der SUV eine sehr populäre Wagenklasse. Man sitzt höher und sehr komfortabel. In der Regel sind die Wagen mit Automatikschaltung und Tempomat ausgestattet, was sehr angenehm für den Fahrer ist. Da SUVs einen sehr hohen Fahrkomfort haben, sind diese Wagenklassen auch bei kleineren Urlaubsgruppen, wie Pärchen, beliebt.

Wir stellen dir einmal die SUV - Wagenklassen vor, damit du einen Eindruck bekommst.
Fullsize SUV / FFAR
Diese Wagenklasse, worunter bspw. ein Chevy Tahoe einzuordnen ist, eignet sich sehr gut für Touren mit 4-5 Personen. Das Fahrgefühl ist einfach großartig. Insgesamt bietet diese Wagenklasse einen Platzbedarf für bis zu 7 Personen (5 Erwachsene und 2 Kinder). Auf was natürlich hier zu achten wäre, ist, dass bei 7 Insassen der Stauraum im Kofferraum nicht vergrößert werden kann. Daraus resultierend wird oft angegeben, dass man bei 7 Mitfahrern 2 große Koffer und 1 kleinen Koffer mitführen kann. Mit mehr als 5 Personen zzgl. Koffer sollte man, unserer Meinung nach, über eine Aufteilung auf zwei Mietwagen nachdenken. Für Familien mit 2 Kindern und 2-3 Erwachsenen ist der Fullsize SUV aber genial! Die hintere Rückbank (die mittlere oftmals auch) kann umgeklappt werden und ist teilbar. Damit kann ich die Mitnahme an Koffern potenziell um 2 -3 Koffer erhöhen. Auch für einen Kinderwagen wäre so Platz.
Hier kannst du beispielhaft für die Fullsize SUV Klasse den Kofferraum eines Chevrolet Tahoe sehen.

Intermediate SUV / Midsize SUV / IFAR
Die mittlere SUV-Klasse (auch Midsize SUV genannt) - wie bspw. ein Toyota RAV4, Jeep Cherokee (populär sind aber auch Marken wie KIA oder Dodge) ist ebenfalls toll und für längere Touren geeignet. Nicht nur für lange Touren, sondern auch für kleinere Touren ist diese Wagenklasse bequem. Es lohnt jedoch einen Preisvergleich zu anderen Fahrzeugklassen, die ein noch größeres Raumangebot bieten, durchzuführen. Manchmal sind die Preisunterschiede nicht allzu groß. Wer auf Komfort Wert legt, macht mit einem SUV dieser Art alles richtig.
Die Intermediate SUV Wagenklasse bietet Platz für 5 Insassen. Bei voller Besetzung wird meist angegeben, dass zwei große und ein kleiner Koffer mitgenommen werden können. Aus unserer eigenen Erfahrung heraus gesehen, ist dies etwas optimistisch geschätzt. 2 große Koffer sind realistischer. Bei 5 Personen würden wir zudem zu einer größeren Klasse tendieren, da das sonst unbequem werden wird. Grundsätzlich muss man sagen, dass diese Wagenklasse optimal für eine Familie mit 1 bis 2 Kindern ist bzw. 4 Personen. Wir empfehlen aber - je nachdem wie viel Gepäck dabei ist, einen Vergleich mit der Fullsize SUV Klasse zu machen. Ab 4 Personen und bspw. 4-5 großen Koffern oder Kinderwagen empfehlen wir in jedem Fall die größere Wagenklasse zu wählen.

Hier kannst du beispielhaft für die Intermediate SUV Klasse den Kofferraum eines Toyota RAV4 sehen.

Auch hier lassen sich die Rückbänke umlegen. Der Stauraum kann so nützlich vergrößert werden.
Minivan
Vielleicht auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich aber bei näherer Betrachtung interessant und durchaus populär ist der Minivan. Interessant ist dabei, dass bis zu 7 Personen mitgenommen werden und sich daraus Kostenersparnisse ergeben können. Im Gegensatz zu der Fullsize SUV Klasse wird das Kofferraumvolumen oft mit 3 großen Koffern bei 7 Insassen angegeben. In jedem Fall lohnt hier ein Vergleich mit der Fullsize SUV Klasse, gerade bei Familien mit mindestens 2 Kindern bzw. großen Fahrgemeinschaften und viel Gepäck. Auch hier sind die Rückbänke umlegbar. Mag sein, dass ein SUV etwas bequemer vom Fahrgefühl ist. Das ist dann aber eher eine subjektive Einschätzung.
Bei Fahrgemeinschaften oder längeren Ausflügen stellt sich dann oft die Frage, wie viele Fahrer dabei sein sollen? Entsprechend muss die Paketauswahl beim Anbieter erfolgen, denn viele Anbieter bieten Zusatzfahrer in Paketen an (bei Alamo ist dies bspw. das Goldpaket).
Cruisen durch die USA mit einem Ford Mustang Convertible
Mit einem Mustang Cabrio durch die USA zu fahren und das gemütlich und gelassen ist tatsächlich für viele Urlauber ein Traum. Daher ist das Auto sehr beliebt, und um ehrlich zu sein, auch ein Stück amerikanisches Lebensgefühl. Sehr gefragt ist diese Art von Urlaub insbesondere bei folgenden tollen USA Touren:
- von Las Vegas nach Kalifornien (Los Angeles, San Francisco oder San Diego)
- entlang der Küste Kaliforniens
- entlang der Ostküste der USA
Perfekt geeignet ist das Cruisen für Pärchen mit 2 Koffern. Hier muss man jedoch beachten, dass nicht jeder Mietwagenanbieter den Mietwagenwunsch garantiert, das heißt: es kann bei bestimmten Anbietern nicht direkt die Wunschmarke bzw. das Wunschmodell, sondern lediglich die Klasse (also hier: Cabrio) gebucht werden. Also ist nicht immer garantiert, dass man auch einen Mustang bekommt. Welche Autos dann tatsächlich in der gebuchten Klasse vor Ort vorhanden sind, ist unterschiedlich. Teilweise wird bei bestimmten Anbietern auch eine Zusatzgebühr für den exakten Autowunsch verlangt.

Luxus Klasse
Zu den Limousinen zählt auch die Luxus Klasse (Luxus / LCAR / LDAR), worunter bspw. ein Chrysler 300 oder ein Cadillac CTS fällt. Luxury steht dabei oft für Lederausstattung und Ähnliches. In jedem Fall bieten die Wagen ein großes Kofferraumvolumen, ähnlich der Fullsize Klasse. Damit sind sie geeignet für Familien mit Kindern oder Pärchen. Die Luxusklasse gibt es mit 2 Türen (LCAR) oder mit 4 Türen (LDAR).

Unsere besten Tipps für Deine USA Reise
- 1. Mietwagen direkt & günstiger buchen
Buche direkt beim Vermieter, nicht über einen Reiseveranstalter. Das ist fast immer günstiger und Deine Reservierung ist sicher, weil sie unmittelbar mit dem Leistungserbringer vereinbart wurde. Wir empfehlen als Vermieter uneingeschränkt Alamo, den wohl beliebtesten Anbieter bei deutschen Kunden. Alamo hat uns eine Buchungsmaske bereitgestellt, mit der Du den Mietwagen direkt bei ihnen buchst, aber gleichzeitig einen Rabatt von bis zu 20% angerechnet bekommst. Du erhältst die besten Preise - und von uns kostenlos eine deutschsprachige Betreuung obendrauf.
Zur Mietwagensuche inkl. Rabatt* - 2. Ferienunterkünfte direkt beim Vermieter buchen
Vergiss airbnb und Co. Nutze diese Portale, um Deine Ferienwohnung zu finden. Suche aber anschließend bei Google, ob das Objekt auch von einer lokalen Verwaltungsagentur oder dem Vermieter selbst angeboten wird. Gerade in Florida hat fast jeder Besitzer eine Verwaltung, die sich um viele Ferienwohnungen gleichzeitig kümmert und professionell aufgestellt ist. Diese kann auch Deine Buchung und Zahlung problemlos annehmen - nur eben deutlich günstiger als bei den bekannten Portalen, die immer eine Servicegebühr draufschlagen. Bei Fewo-Direkt/HomeAway/VRBO siehst Du oft den Namen und das Logo der Verwaltung auf den Profilseiten der Ferienobjekte, welche Du im Anschluß leicht googeln kannst. - 3. Rundum versichert mit geeigneter Kreditkarte
Ohne Kreditkarte wird es im USA Urlaub nicht gehen. Achte bei der Auswahl der Kreditkarte vor allem darauf, dass Du keine Auslandseinsatzgebühren zahlen musst. Auch ein Auslandskrankenschutz ist gerade in den USA ein Muss. Und da eine USA Reise teuer sein kann, lohnt es, über eine Reiserücktritts- oder auch Reiseabbruchversicherung nachzudenken. Die Platinum Double von Barclays vereint alle genannten Punkte in einer Kreditkarte. Man erhält sogar noch eine Zusatzhaftpflichtversicherung für den Mietwagen bis zu einer Deckungssumme von 1 Mio Euro. Die Kreditkarte ist zwar nicht kostenlos, aber zu einem Jahrespreis von 99,-€ findet man kaum eine bessere Möglichkeit, komplett abgesichert zu sein und gleichzeitig eine gute Kreditkarte für Auslandsreisen sein eigen nennen zu können. Wir nutzen die Kreditkarten von Barclays selbst, daher ist dies eine persönliche Empfehlung.
Mehr Infos zur Platinum Double bei Barclays*